+++ Herzliche  Einladung zum Tag der offenen Tür +++

Zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür am Samstag, 22. November 2025, von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr, laden wir alle interessierten Viertklässler:innen mit ihren Eltern und diejenigen, die sich über die gymnasiale Oberstufe informieren möchten, herzlich ein! Das Programm finden Sie hier.


Die Ziele politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Mündigkeit und Partizipationsfähigkeit sind grundlegend für eine eigenverantwortliche und selbstständige Lebensgestaltung unserer Schüler:innen. Die Ausbildung der dazu erforderlichen Kompetenzen fördern wir im Unterricht der Fächer Wirtschaft-Politik und Sozialwissenschaften.

Das Themenfeld "Politik-Wirtschaft-Gesellschaft" wird durch drei Fächer abgedeckt:

In der Sek. I heißt das zugehörige Fach Wirtschaft-Politik, ergänzt um den Wahlpflichtkurs "Wirtschaft-Politik-Geschichte" (WPG) in den Jahrgangsstufen 8/9.
In der Sek. II belegen alle Schüler:innen der Jahrgangsstufe Q2 einen verpflichtenden Zusatzkurs Sozialwissenschaften, der die drei Teildisziplinen des Faches (Politologie, Ökonomie und Soziologie) abdeckt.

Die selbstständige und begründete Urteilsbildung können die Schüler:innen an konkreten Fallbeispielen aus politischen, wirtschaftlichen und sozialen Bereichen erproben sowie daraus verallgemeinerbare Erkenntnisse und Strategien gewinnen.

 

Das Fachkollegium

Das Fachkollegium Sozialwissenschaften besteht aktuell aus folgenden Kolleg:innen:

Frau Sabine Krieg, Herr Moritz Müller, Herr Julian Nievel, Herr Julian Schmidt (Referendar), Frau Laura Schönauer (Fachvorsitz) und Frau Katharina Stahl.

- Foto folgt -

 

Eingeführte Lehrwerke 

Sekundarstufe 1: "Politik entdecken". Wirtschaft und Politik Gymnasium NRW G9. Bd. 1-3. Cornelsen.
Sekundarstufe 2: "Dialog Sowi 2". Unterrichtswerk für Sozialwissenschaften. C.C. Buchner/Schöningh.

 

Schulinterne Curricula / Lehrpläne

Unsere schulinternen Curricula orientieren sich an den Kernlehrplänen NRW für die Sekundarstufen I und II.

Schulinternes Curriculum HGW Wirtschaft-Politik Sekundarstufe 1Schulinternes Curriculum HGW Zusatzkurs Sekundarstufe 2
Kernlehrplan für das Fach Wirtschaft-Politik am Gymnasium NRW (G9)Kernlehrplan für das Fach Sozialwissenschaften am Gymnasium NRW (G9)

 

Weiterführende Links  

Hier findet man eine nützliche Linksammlung, die der sozialwissenschaftlichen Recherche dient.

 

Projekte und Ausflüge

Traditionell besuchen unsere fünften Klassen das Rathaus in Waldbröl. Auch in höheren Jahrgangsstufen bieten sich verschiedene Lernorte der Bereiche Politik, Gesellschaft und Wirtschaft an, die passend zu den Unterrichtsvorhaben im Fach Sozialwissenschaften besucht werden können.