Wie sieht eine Lohnabrechnung aus? Warum streiken die Lokführer? Was sind Aktien? Wie sieht sinnvoller Klimaschutz aus? Solche und andere Fragen werden im Unterricht des Faches „Wirtschaft/Politik/Geschichte“ thematisiert. Für die Schüler:innen werden hier Anforderungen im Alltag mit historischen Perspektiven verknüpft. Auch aktuelle politische Entscheidungen und Ereignisse werden mit einbezogen.

Im praktischen Teil des Faches wird die Schülergenossenschaft betreut. Sie verkauft Schulkleidung und Starter-Pakete für die neuen Schuljahre. Darüber hinaus nehmen die Schüler:innen an Wettbewerben teil. Im Schuljahr 2022/2023 gewann Lila das Kreisfinale des Wirtschaftswissens im Wettbewerb in Gummersbach. 


Wettbewerbe

  • Wirtschaftswissen im Wettbewerb (Termin: Herbst 2024)
  • Teilnahme am Deutschen Gründerpreis für Schüler:innen (Januar bis Mai 2025)


Fachkollegium 

Vanessa Küst

Julian Nievel


Eingeführte Lehrwerke 

  • Wirtschaftskunde - NRW (Klett)


Schulinterne Curricula


Fachspezifische Besonderheiten

Die Schüler:innen engagieren sich in der Schülergenossenschaft Schoolstore - regional.nachhaltig.hgw.eSG.