Vorstellung des Fachs

Das Fach Latein wird am Hollenberg-Gymnasium von Klasse 7, Klasse 9 oder Jahrgangsstufe 11 an unterrichtet. Das Latinum erhält man, wenn die Zeugnisnote nach Abschluss der Jahrgangsstufe 11 (bei Beginn ab Klasse 7) oder 13 (bei Beginn ab Klasse 9) mindestens ausreichend ist. Bei Beginn ab Jahrgangsstufe 11 muss zum Erwerb des Latinums eine Ergänzungsprüfung zum Abitur abgelegt werden.

Gegenstand des Lateinunterrichts sind die lateinische Sprache, Literatur und römische Kultur sowie deren Nachwirken. Der Lateinunterricht soll über die Beschäftigung mit diesen Gegenständen sowohl zu einem Verständnis über das aus der antiken Kultur hervorgegangene heutige Europa führen als auch in der Auseinandersetzung mit damals wie heute gleichen Grundfragen menschlicher Existenz (z.B. „Was ist Freundschaft?“, „Was ist das Ziel einer Rede und wie erreiche ich es?“) Erkenntnisse und Orientierung für das eigene Leben bieten. Die Sprachbildung zielt über das Lateinische hinaus auch auf die Förderung der deutschen Sprache. Ein vertieftes Verständnis der Grammatik oder der mühelose Umgang mit Fremdwörtern lateinischer Herkunft sollen hier als Beispiel dienen.

Dies bedeutet für den Unterricht, dass einerseits die lateinischen Texte und die Übersetzung dieser sowie die Erarbeitung der dazu nötigen Vokabeln und Grammatik im Vordergrund stehen. Andererseits aber auch, dass diese Texte immer nach dem „Quid ad nos?“ – was sie für uns heute bedeuten (können) – befragt werden. Dies geschieht selbstverständlich unter Einbeziehung passender moderner Unterrichtsmethoden und Medien.

Ergänzend zum Unterricht dienen im schulinternen Curriculum festgelegte Exkursionen (z.B. nach Xanten) zur Vertiefung und Veranschaulichung des Gelernten. Nicht zuletzt erhält man an diesen Orten römischer Hinterlassenschaften, die meist nur ein bis zwei Fahrtstunden entfernt liegen, auch ein gutes Gefühl dafür, was Begriffe wie „Römisches Reich“ oder „Romanisierung“ ganz konkret bedeuten.

 

Fachkollegium

Frank Bohlscheid
Justus Breier
Svenja Lange

 

Eingeführte Lehrwerke

Für den Lehrgang Latein ab Klasse 7 arbeiten wir mit dem Lehrwerk „pontes“ (Klett).

Für den Lehrgang Latein ab Klasse 9 und Jahrgangsstufe 11 wird mit „prima.brevis“ (C.C.Buchner) gearbeitet.

 

Übersicht über das schulinterne Curriculum, Links zu Kernlehrplänen und Abiturvorgaben des Schulministeriums

Latein ab Klasse 7

Von Klasse 7 bis 10 wird mit dem Lehrwerk „pontes“ von Klett gearbeitet. Dabei wird sukzessive relevante Grammatik und der Grundwortschatz anhand verschiedener Themenwelten eingeführt und so Sprach-, Text-, Kultur- und Methodenkompetenz ausgebaut. In „pontes“ geht es zunächst um den Alltag in Rom (z.B. Wohnen, römische Hausgemeinschaft, Schule), dann Freizeitbeschäftigung (z.B. Circus Maximus, Kollosseum, Thermen), Mythos und Frühgeschichte Roms (z.B. Romulus und Remus), die römische Republik, Griechenland, Ausdehnung des römischen Reichs, Rom zu Zeiten des Prinzipats sowie zuletzt auch um die Anfänge des Christentums sowie Latein im Mittelalter.

Jahrgangsstufe 11: Anhand von Ausschnitten aus den Originaltexten der Autoren Sallust, Cicero und Ovid werden die Themenbereiche "Rede und Rhetorik" sowie "Welterfahrung und menschliche Existenz" erschlossen und Sprach-, Text- und Kulturkompetenz erweitert.

Jahrgangsstufe 12 und 13: Anhand von Ausschnitten aus den Originaltexten der Autoren Livius, Ovid, Seneca und Augustinus werden die Themenbereiche "Staat und Gesellschaft", "Römische Geschichte und Politik", "Rede und Rhetorik" sowie "Römisches Philosophieren" erschlossen und Sprach-, Text- und Kulturkompetenz erweitert.

 

Latein ab Jahrgangsstufe 9 bzw. 11

Ähnlich aber etwas komprimierter verläuft der Kompetenzerwerb bei Latein ab Jahrgangsstufe 9 bzw. 11. Der Lehrgang Latein ab 7 und Latein ab 9 wird in Jahrgangsstufe 12 zusammengeführt. Der Lehrgang Latein ab Jahrgangsstufe 11 hat lediglich zwei Jahre Unterricht anhand des Lehrbuchs und liest im letzten Schuljahr ebenfalls Originallektüre (zur Zeit Seneca und Ovid).

 

Kernlehrplan Latein Sekundarstufe I

Kernlehrplan Latein Sekundarstufe II

Abiturvorgaben