Logo KURS KURS (Kooperationsnetz Unternehmen der Region und Schulen) ist eine Gemeinschaftsinitiative der Bezirksregierung Köln und der Industrie- und Handelskammer zu Köln, Aachen und Bonn/Rhein-Sieg sowie der Handwerkskammer zu Köln. KURS macht aus Schulen und benachbarten Betrieben Lernpartner, die auf der Basis fester Vereinbarungen zum gegenseitigen Nutzen miteinander kooperieren.

Die Unternehmen dienen den Schulen als Modell für die Wirtschaft und ermöglichen zahlreiche Wissenstransfers in die Fächer und fächerübergreifende Projekte. Weiterhin bieten die Partner eine große Praxisanbindung für den schulischen Unterricht und fördern zudem die Berufswahlorientierung und die Bewerbung. Durch die Kooperationen bieten sich Vorteile sowohl für die Schule als auch für die Unternehmen selbst.

Die Schule profitiert vor allem durch die intensive Zusammenarbeit mit den entsprechenden Unternehmen vor Ort. Dies bietet zudem eine Unterstützung beim Übergang von der Schule zum Beruf und verspricht motivierte Schüler/innen. Auf der anderen Seite profitieren jedoch auch die Unternehmen durch Einblicke in die Lehrpläne, vom Dialog mit dem benachbarten Umfeld und von der positiven Berichterstattung in der Presse.

Ansprechpartnerinnen am HGW: Frau Friederichs

 

Kooperationspartner des HGW

  

  

KURS am HGW

KURS HGWHerzstück von KURS am HGW ist der Betriebserkundungstag, der traditionell im November stattfindet. An diesem Tag besuchen die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase (Jgst. 10) eines unserer fünf KURS-Partnerunternehmen.

Um eine intensive Auseinandersetzugn mit dem Betrieb und Bewerbungssituationen zu gewährleisten, verfassen die Schülerinnen und Schüler ein Bewerbungsschreiben für einen real existierenden Ausbildungsplatz in dem von ihnen zu erkundenden Unternehmen. Diese Schreiben werden ca. eine Woche vor dem Betriebserkundungstag an die fünf Kooperationspartner weitergeleitet und von der jeweiligen Personalabteilung durchgesehen und kommentiert.

Der rund fünfstündige Besuch des Unternehmens am Betriebserkundungstag gliedert sich in folgende Abschnitte:

  1. Begrüßung und Einführung: Geschichte, Struktur, Standortfaktoren und wirtschaftliche Verflechtung des Unternehmens
  2. Führung durch das Unternehmen: Einblick in unterschiedliche Arbeitsplätze und -abläufe
  3. Durchführung von Einstellungs-/Eignungstests, bei denen Kenntnisse in den folgenden Bereichen überprüft werden: Grundrechenarten, Dreisatz, Prozentrechnung, Rechtschreibung, Zeichensetzung, Fremdwortverständnis, räumliches Vorstellungsvermögen, Allgemeinwissen Geschichte und Topographie, logisches Denkvermögen, Kommunikation in englischer Sprache
  4. Bewerbungsverfahren: formale und inhaltliche Aspekte gelungener Bewerbungsschreiben, Simulation von Bewerbungsgesprächen, individuelle Rückmeldung zu eingereichten Bewerbungsschreiben
  5. Gespräche mit Auszubildenden
  6. Information über Anforderungen der Wirtschaft an Schulabgänger: Sekundärtugenden, Auftreten, Kleiderordnung
  7. Evaluation des Betriebserkundungstages durch Schülerschaft

Darüber hinaus werden Vertreter der Unternehmen in den Unterricht der Jgst. 9/10 eingeladen. Diese Besuche dienen dazu, folgende Aspekte aus unternehmerischer Sicht zu beleuchten und dadurch die Verzahnung von Unterricht und Wirtschaft zu fördern:

  • Kriterien für erfolgreiche Bewerbungsschreiben und Auswahlgespräche (Deutsch)
  • Rolle von Standortfaktoren, Globalisierung, EU-Erweiterung (Erdkunde, Politik)