sekretariat(ätt)hollenberg-gymnasium.de

02291-9300
  • HOME
  • AKTUELLES
    • Artikel
    • Termine
  • SCHULGEMEINSCHAFT
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Geschäftsverteilung
    • Schülervertretung (SV)
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
      • Auslandskontakte
      • Unternehmen
  • DAS HGW
    • Profile
    • Fächer
      • Astronomie
      • Biologie
      • Biologie-Chemie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Religion
      • Sozialwissenschaften
      • Sport
      • Wirtschaft Politik Geschichte
    • Sekundarstufen
      • Erprobungsstufe (Sek. I)
      • Mittelstufe (Sek. I)
      • Oberstufe (Sek. II)
    • Schulangebote
      • AGs
        • Schreibwerkstatt
        • Theater-AG
        • Orchester
        • Schulchor Canto
        • DELF (Französisches Sprachzertifikat)
        • Tanz-AG
        • Umwelt- und Klima-AG
        • Instagram-AG
        • Tischtennis-AG
      • Social Media Scouts
      • Schüler helfen Schülern
      • Schulsanitätsdienst
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Berufsorientierung
        • Sek. I
        • Sek. II
      • Schulskikurs
      • sozialgenial
      • Schülergenossenschaft
      • Projektkurs Cambridge
    • Bibliothek
    • Kiosk / Mensa
    • Einblicke
    • Historie
    • Unterrichtszeiten
    • Medienkonzept
  • SERVICE
    • Allgemein
      • A-Z
      • Hausordnung
    • Formulare
  • VERTRETUNGSPLAN
  • KRANKMELDUNG
  • HOME
  • AKTUELLES
    • Artikel
    • Termine
  • SCHULGEMEINSCHAFT
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Geschäftsverteilung
    • Schülervertretung (SV)
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
      • Auslandskontakte
      • Unternehmen
  • DAS HGW
    • Profile
    • Fächer
      • Astronomie
      • Biologie
      • Biologie-Chemie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Religion
      • Sozialwissenschaften
      • Sport
      • Wirtschaft Politik Geschichte
    • Sekundarstufen
      • Erprobungsstufe (Sek. I)
      • Mittelstufe (Sek. I)
      • Oberstufe (Sek. II)
    • Schulangebote
      • AGs
        • Schreibwerkstatt
        • Theater-AG
        • Orchester
        • Schulchor Canto
        • DELF (Französisches Sprachzertifikat)
        • Tanz-AG
        • Umwelt- und Klima-AG
        • Instagram-AG
        • Tischtennis-AG
      • Social Media Scouts
      • Schüler helfen Schülern
      • Schulsanitätsdienst
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Berufsorientierung
        • Sek. I
        • Sek. II
      • Schulskikurs
      • sozialgenial
      • Schülergenossenschaft
      • Projektkurs Cambridge
    • Bibliothek
    • Kiosk / Mensa
    • Einblicke
    • Historie
    • Unterrichtszeiten
    • Medienkonzept
  • SERVICE
    • Allgemein
      • A-Z
      • Hausordnung
    • Formulare
  • VERTRETUNGSPLAN
  • KRANKMELDUNG

Sozialwissenschaften am HGW


Die Ziele politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Mündigkeit und Partizipationsfähigkeit sind grundlegend für eine eigenverantwortliche und selbstständige Lebensgestaltung unserer Schüler:innen. Die Ausbildung der dazu erforderlichen Kompetenzen fördern wir im Unterricht der Fächer Wirtschaft-Politik und Sozialwissenschaften.

Das Themenfeld "Politik-Wirtschaft-Gesellschaft" wird durch drei Fächer abgedeckt:

In der Sek. I heißt das zugehörige Fach Wirtschaft-Politik, ergänzt um den Wahlpflichtkurs "Wirtschaft-Politik-Geschichte" (WPG) in den Jahrgangsstufen 8/9.
In der Sek. II belegen alle Schüler:innen der Jahrgangsstufe Q2 einen verpflichtenden Zusatzkurs Sozialwissenschaften, der die drei Teildisziplinen des Faches (Politologie, Ökonomie und Soziologie) abdeckt.

Die selbstständige und begründete Urteilsbildung können die Schüler:innen an konkreten Fallbeispielen aus politischen, wirtschaftlichen und sozialen Bereichen erproben sowie daraus verallgemeinerbare Erkenntnisse und Strategien gewinnen.

Das Fach Wirtschaft-Politik sowie der Wahlpflichtkurs WPG werden aufgrund des fachspezifischen Lehrermangels zum Teil fachfremd erteilt.

 

Das Fachkollegium

Das Fachkollegium Sozialwissenschaften besteht aktuell aus folgenden Kolleg:innen:

Fachschaft Sowi

v.l.n.r.: Julian Nievel (Fachvorsitz), Laura Schönauer, Sabine Krieg

 

Weitere Lehrkräfte:

Lars Klein
Joana Kölsch

 

Eingeführte Lehrwerke 

Sekundarstufe 1: "Politik entdecken". Wirtschaft und Politik Gymnasium NRW G9. Bd. 1-3. Cornelsen.
Sekundarstufe 2: "Dialog Sowi 2". Unterrichtswerk für Sozialwissenschaften. C.C. Buchner/Schöningh.

 

Schulinterne Curricula / Lehrpläne

Unsere schulinternen Curricula orientieren sich an den Kernlehrplänen NRW für die Sekundarstufen I und II.

Schulinternes Curriculum HGW Wirtschaft-Politik Sekundarstufe 1
Schulinternes Curriculum HGW Zusatzkurs Sekundarstufe 2

Kernlehrplan für das Fach Wirtschaft-Politik am Gymnasium NRW (G9)
Kernlehrplan für das Fach Sozialwissenschaften am Gymnasium NRW (G9)

 

Weiterführende Links  

Hier findet man eine nützliche Linksammlung, die der sozialwissenschaftlichen Recherche dient.

 

Projekte und Ausflüge

Traditionell besuchen unsere fünften Klassen das Rathaus in Waldbröl. Auch in höheren Jahrgangsstufen bieten sich verschiedene Lernorte der Bereiche Politik, Gesellschaft und Wirtschaft an, die passend zu den Unterrichtsvorhaben im Fach Sozialwissenschaften besucht werden können. 

Kontakt

Hollenberg-Gymnasium Waldbröl
Goethestraße 6, 51545 Waldbröl
 telephone fill    02291-9300
 file earmark text fill    02291-93039
 envelope fill    sekretariat(ätt)hollenberg-gymnasium.de

Schulleitung:
Frank Bohlscheid

Rechtliches

NRW-Schulnummer: 166996
PIC beim ECAS: 939936403

Schulträger: Stadt Waldbröl
Aufsichtsbehörde: Schulministerium NRW

 

Impressum

Datenschutzerklärung

Hinweis

Die Homepage des Hollenberg-Gymnasiums enthält eine Reihe externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich die Betreiber verantwortlich. Falls Sie der Meinung sind, dass bestimmte Teile unserer Internetseiten einer Änderung bedürfen oder rechtswidrige Inhalte enthalten oder aber auf Internetseiten, die rechtswidrige Inhalte enthalten, verlinkt wird, so wenden Sie sich bitte zunächst an den Webmaster, in schwerwiegenden Fällen aber unbedingt auch an unseren Schulleiter, Herrn Bohlscheid.

Der Klick auf das Bild der Karte führt zu der externen Adresse von Openstreetmap.org und zeigt eine interaktive Karte an. Hierbei werden Browserdaten übermittelt.


Quelle: openstreetmap.org

Gestaltung & Programmierung


Hilfsbereitschaft

Bildquelle:https://unsplash.com/photos/0EVKn3-5JSU

Freundliche Kommunikation

Bildquelle:unsplash.com

Ortsverbundenheit

Bildquelle:@oberbergische_landschaften