sekretariat(ätt)hollenberg-gymnasium.de

02291-9300
  • HOME
  • AKTUELLES
    • Artikel
    • Termine
  • SCHULGEMEINSCHAFT
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Geschäftsverteilung
    • Schülervertretung (SV)
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
      • Auslandskontakte
      • Unternehmen
  • DAS HGW
    • Profile
    • Fächer
      • Astronomie
      • Biologie
      • Biologie-Chemie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Religion
      • Sozialwissenschaften
      • Sport
      • Wirtschaft Politik Geschichte
    • Sekundarstufen
      • Erprobungsstufe (Sek. I)
      • Mittelstufe (Sek. I)
      • Oberstufe (Sek. II)
    • Schulangebote
      • AGs
        • Schreibwerkstatt
        • Theater-AG
        • Orchester
        • Schulchor Canto
        • DELF (Französisches Sprachzertifikat)
        • Tanz-AG
        • Umwelt- und Klima-AG
        • Instagram-AG
        • Tischtennis-AG
      • Social Media Scouts
      • Schüler helfen Schülern
      • Schulsanitätsdienst
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Berufsorientierung
        • Sek. I
        • Sek. II
      • Schulskikurs
      • sozialgenial
      • Schülergenossenschaft
      • Projektkurs Cambridge
    • Bibliothek
    • Kiosk / Mensa
    • Einblicke
    • Historie
    • Unterrichtszeiten
    • Medienkonzept
  • SERVICE
    • Allgemein
      • A-Z
      • Hausordnung
    • Formulare
  • VERTRETUNGSPLAN
  • KRANKMELDUNG
  • HOME
  • AKTUELLES
    • Artikel
    • Termine
  • SCHULGEMEINSCHAFT
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Geschäftsverteilung
    • Schülervertretung (SV)
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
      • Auslandskontakte
      • Unternehmen
  • DAS HGW
    • Profile
    • Fächer
      • Astronomie
      • Biologie
      • Biologie-Chemie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Religion
      • Sozialwissenschaften
      • Sport
      • Wirtschaft Politik Geschichte
    • Sekundarstufen
      • Erprobungsstufe (Sek. I)
      • Mittelstufe (Sek. I)
      • Oberstufe (Sek. II)
    • Schulangebote
      • AGs
        • Schreibwerkstatt
        • Theater-AG
        • Orchester
        • Schulchor Canto
        • DELF (Französisches Sprachzertifikat)
        • Tanz-AG
        • Umwelt- und Klima-AG
        • Instagram-AG
        • Tischtennis-AG
      • Social Media Scouts
      • Schüler helfen Schülern
      • Schulsanitätsdienst
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Berufsorientierung
        • Sek. I
        • Sek. II
      • Schulskikurs
      • sozialgenial
      • Schülergenossenschaft
      • Projektkurs Cambridge
    • Bibliothek
    • Kiosk / Mensa
    • Einblicke
    • Historie
    • Unterrichtszeiten
    • Medienkonzept
  • SERVICE
    • Allgemein
      • A-Z
      • Hausordnung
    • Formulare
  • VERTRETUNGSPLAN
  • KRANKMELDUNG

Der Vokalpraktische Kurs der Jahrgangsstufe 11/Q1

1. Allgemeines

  • vor der Kurswahl (am Ende der EF) findet für Interessenten eine persönliche Beratung durch die Fachschaft Musik statt, die es den SuS ermöglicht, die Anforderungen des vokalpraktischen Kurses einschätzen zu
  • das Angebot wird als Grundkurs (3-stündig) erteilt und deckt den Bereich Kunst/Musik für diejenigen ab, die keines der beiden Fächer bis zum Abitur belegen wollen/können                   
  • die Teilnahme an einer zweitägigen Chorprobenfahrt in die Freusburg ist obligatorisch
  • der Unterricht basiert auf drei Säulen:

                              1. Stimmbildung

                              2. praktische Erarbeitung von Chorliteratur

                              3. Planung, Vorbereitung und Durchführung von Aufführungen

  • die Benotung entspricht der eines regulären Grundkurses in der Qualifikationsphase
  • die Präsentation der Produkte vor kursexternem Publikum, namentlich der Schulgemeinde oder einer darüber hinausgehenden Öffentlichkeit ist verbindlich 

 

2. Aufgaben, Ziele, Kompetemzen

Die SuS sollen....

  • Notationsformen von Musik, aufführungsrelevante Zeichen und Begriffe interpretatorisch umsetzen,
  • Ausdrucksmöglichkeiten der menschlichen Stimme erproben und einsetzen,
  • auf Zeichen des Chorleiters reagieren,
  • sich um einer Ensembleleistung willen in die Gruppe einordnen, dabei auch eigene Initiative entwickeln,
  • musikalische Strukturen erfassen und durch angemessene Einordnung des eigenen Parts darstellen,
  • die eigene Realisation/Interpretation eines Stückes im Vergleich beurteilen und reflektieren,
  • sich unter Berücksichtigung der Realisierbarkeit, des Anlasses und der Adressatengruppe an der Programmgestaltung beteiligen können 

 

3. Leistungsbewertung

a) Klausuren:

  • keine, ggfs. Anfertigung von schriftlichen Arbeiten und Leistungsüberprüfung im Bereich Musiktheorie, Stimmphysiologie, Künstlerpersönlichkeiten und Chortraditionen

b) Sonstige Mitarbeit:

  • regelmäßige Teilnahme am Unterricht und aktive Mitgestaltung, d.h. Kontinuität und Qualität der Beiträge (Arbeit an der Stimme, Ausdrucksfähigkeit, Kreativität, Eigeninitiative, Motivation)
  • sorgfältige Anfertigung und termingerechte Abgabe von Hausaufgaben, Referaten, Projektarbeiten etc.
  • Engagement über die reine Unterrichtszeit hinaus, z.B.: Sonder- bzw. Generalproben vor Aufführungen  
  • Engagement bei der Präsentation in der Öffentlichkeit

 

 

.

Kontakt

Hollenberg-Gymnasium Waldbröl
Goethestraße 6, 51545 Waldbröl
 telephone fill    02291-9300
 file earmark text fill    02291-93039
 envelope fill    sekretariat(ätt)hollenberg-gymnasium.de

Schulleitung:
Frank Bohlscheid

Rechtliches

NRW-Schulnummer: 166996
PIC beim ECAS: 939936403

Schulträger: Stadt Waldbröl
Aufsichtsbehörde: Schulministerium NRW

 

Impressum

Datenschutzerklärung

Hinweis

Die Homepage des Hollenberg-Gymnasiums enthält eine Reihe externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich die Betreiber verantwortlich. Falls Sie der Meinung sind, dass bestimmte Teile unserer Internetseiten einer Änderung bedürfen oder rechtswidrige Inhalte enthalten oder aber auf Internetseiten, die rechtswidrige Inhalte enthalten, verlinkt wird, so wenden Sie sich bitte zunächst an den Webmaster, in schwerwiegenden Fällen aber unbedingt auch an unseren Schulleiter, Herrn Bohlscheid.

Der Klick auf das Bild der Karte führt zu der externen Adresse von Openstreetmap.org und zeigt eine interaktive Karte an. Hierbei werden Browserdaten übermittelt.


Quelle: openstreetmap.org

Gestaltung & Programmierung


Hilfsbereitschaft

Bildquelle:https://unsplash.com/photos/0EVKn3-5JSU

Freundliche Kommunikation

Bildquelle:unsplash.com

Ortsverbundenheit

Bildquelle:@oberbergische_landschaften