sekretariat(ätt)hollenberg-gymnasium.de

02291-9300
  • HOME
  • AKTUELLES
    • Artikel
    • Termine
  • SCHULGEMEINSCHAFT
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Geschäftsverteilung
    • Schülervertretung (SV)
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
      • Auslandskontakte
      • Unternehmen
  • DAS HGW
    • Profile
    • Fächer
      • Astronomie
      • Biologie
      • Biologie-Chemie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Religion
      • Sozialwissenschaften
      • Sport
      • Wirtschaft Politik Geschichte
    • Sekundarstufen
      • Erprobungsstufe (Sek. I)
      • Mittelstufe (Sek. I)
      • Oberstufe (Sek. II)
    • Schulangebote
      • AGs
        • Schreibwerkstatt
        • Theater-AG
        • Orchester
        • Schulchor Canto
        • DELF (Französisches Sprachzertifikat)
        • Tanz-AG
        • Umwelt- und Klima-AG
        • Instagram-AG
        • Tischtennis-AG
      • Social Media Scouts
      • Schüler helfen Schülern
      • Schulsanitätsdienst
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Berufsorientierung
        • Sek. I
        • Sek. II
      • Schulskikurs
      • sozialgenial
      • Schülergenossenschaft
      • Projektkurs Cambridge
    • Bibliothek
    • Kiosk / Mensa
    • Einblicke
    • Historie
    • Unterrichtszeiten
    • Medienkonzept
  • SERVICE
    • Allgemein
      • A-Z
      • Hausordnung
    • Formulare
  • VERTRETUNGSPLAN
  • KRANKMELDUNG
  • HOME
  • AKTUELLES
    • Artikel
    • Termine
  • SCHULGEMEINSCHAFT
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Geschäftsverteilung
    • Schülervertretung (SV)
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
      • Auslandskontakte
      • Unternehmen
  • DAS HGW
    • Profile
    • Fächer
      • Astronomie
      • Biologie
      • Biologie-Chemie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Religion
      • Sozialwissenschaften
      • Sport
      • Wirtschaft Politik Geschichte
    • Sekundarstufen
      • Erprobungsstufe (Sek. I)
      • Mittelstufe (Sek. I)
      • Oberstufe (Sek. II)
    • Schulangebote
      • AGs
        • Schreibwerkstatt
        • Theater-AG
        • Orchester
        • Schulchor Canto
        • DELF (Französisches Sprachzertifikat)
        • Tanz-AG
        • Umwelt- und Klima-AG
        • Instagram-AG
        • Tischtennis-AG
      • Social Media Scouts
      • Schüler helfen Schülern
      • Schulsanitätsdienst
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Berufsorientierung
        • Sek. I
        • Sek. II
      • Schulskikurs
      • sozialgenial
      • Schülergenossenschaft
      • Projektkurs Cambridge
    • Bibliothek
    • Kiosk / Mensa
    • Einblicke
    • Historie
    • Unterrichtszeiten
    • Medienkonzept
  • SERVICE
    • Allgemein
      • A-Z
      • Hausordnung
    • Formulare
  • VERTRETUNGSPLAN
  • KRANKMELDUNG

Deutsch am HGW

Das Fach Deutsch leistet wesentliche Beiträge zur ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung in der Auseinandersetzung mit Sprache, Texten, Kommunikation und Medien.

Schülerinnen und Schüler erwerben im Deutschunterricht rezeptive und produktive Text- und Gesprächskompetenz. Kompetenzschwerpunkte sind u.a.:

  • Textverständnis
  • Sensibilisierung für die ästhetische Gestaltung literarischer Texte und Medien und das Bewusstsein ihrer Mehrdeutigkeit
  • Kritischer Umgang mit Sachtexten und digitalen Medien sowie deren Nutzung
  • Methodische Fähigkeiten und Fertigkeiten, die zielgerichtet und selbstorganisiert sind.

Diese Ziele sind zu einem großen Teil in Kompetenzerwartungen abbildbar (s. schulinterne Curricula).

Wichtige Ziele des Literaturunterrichts sind u.a.:

  • Entwicklung eines vertieften Selbst- und Weltverständnisses
  • Leseinteresse und -vergnügen wecken durch kritische Begegnung und Auseinandersetzung mit Literatur
  • Ausbildung von analytischen und interpretatorischen Fähigkeiten
  • Anbahnung und Entwicklung von Werthaltungen

Deutschunterricht ist Sprachunterricht, darum liegt auf dem bewussten Umgang mit Sprache und ihrer Reflexion ein besonderer Schwerpunkt. Dazu gehören Strukturen, Regeln, Besonderheiten sowie normgerechtes und bildungssprachlich angemessenes Sprechen und Schreiben. Für eine erfolgreiche Gestaltung der weiteren Schullaufbahn und des Berufslebens ist dies von entscheidender Bedeutung.

 

Das Fachkollegium

Das Fachkollegium am HGW besteht zurzeit (2024/25) aus folgenden Kolleginnen und Kollegen:

Frank Bohlscheid

Isabelle Faulenbach

Stefanie Felix

Marcus Felix

Kerstin Groß (Fachvorsitzende Sek.1)

Joanna Kölsch (Ref.`) 

Thomas Marx

Laura Mesenhöler

Katharina Rössel

Laura Schönauer 

Dr. Dennis Schönberger 

Christa Schoppmeier

Anne-Carin Schmitt

Dr. Ilona Schramm

Dr. Jan Seithe (Fachvorsitzender Sek. 2)

Andrea Wagner

 

  

Eingeführte Lehrwerke

Sekundarstufe I:

Deutschbuch NRW G9, Band 5-10 (Cornelsen)
(Kombination aus Schülerbuch und Arbeitsheft)

Sekundarstufe II:

Texte, Themen und Strukturen Nordrhein-Westfalen (Cornelsen)


Curricula/Kernlehrpläne

HGW Curricilum Deutsch Klasse 5

HGW Curriculum Deutsch Klasse 6

HGW Curriculum Deutsch Klasse 7

HGW Curriculum Deutsch Klasse 8

HGW Curriculum Deutsch Klasse 9

HGW Curriculum Deutsch Klasse 10

 

Curriculum Einführungsphase

Curriculum Q1 (GK/LK) und Q2 (GK/LK)

 

Die Kernlehrpläne können unter folgenden Links eingesehen werden.

 
Sekundarstufe 1:

https://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/lehrplan/196/g9_d_klp_%203409_2019_06_23.pdf

 

Sekundarstufe 2:

https://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/lehrplan/11/KLP_GOSt_Deutsch.pdf

 

 

Kommentierte Linksammlung

 Bitte hier klicken

Kontakt

Hollenberg-Gymnasium Waldbröl
Goethestraße 6, 51545 Waldbröl
 telephone fill    02291-9300
 file earmark text fill    02291-93039
 envelope fill    sekretariat(ätt)hollenberg-gymnasium.de

Schulleitung:
Frank Bohlscheid

Rechtliches

NRW-Schulnummer: 166996
PIC beim ECAS: 939936403

Schulträger: Stadt Waldbröl
Aufsichtsbehörde: Schulministerium NRW

 

Impressum

Datenschutzerklärung

Hinweis

Die Homepage des Hollenberg-Gymnasiums enthält eine Reihe externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich die Betreiber verantwortlich. Falls Sie der Meinung sind, dass bestimmte Teile unserer Internetseiten einer Änderung bedürfen oder rechtswidrige Inhalte enthalten oder aber auf Internetseiten, die rechtswidrige Inhalte enthalten, verlinkt wird, so wenden Sie sich bitte zunächst an den Webmaster, in schwerwiegenden Fällen aber unbedingt auch an unseren Schulleiter, Herrn Bohlscheid.

Der Klick auf das Bild der Karte führt zu der externen Adresse von Openstreetmap.org und zeigt eine interaktive Karte an. Hierbei werden Browserdaten übermittelt.


Quelle: openstreetmap.org

Gestaltung & Programmierung


Hilfsbereitschaft

Bildquelle:https://unsplash.com/photos/0EVKn3-5JSU

Freundliche Kommunikation

Bildquelle:unsplash.com

Ortsverbundenheit

Bildquelle:@oberbergische_landschaften