sekretariat(ätt)hollenberg-gymnasium.de

02291-9300
  • HOME
  • AKTUELLES
    • Artikel
    • Termine
  • SCHULGEMEINSCHAFT
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Geschäftsverteilung
    • Schülervertretung (SV)
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
      • Auslandskontakte
      • Unternehmen
  • DAS HGW
    • Profile
    • Fächer
      • Astronomie
      • Biologie
      • Biologie-Chemie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Religion
      • Sozialwissenschaften
      • Sport
      • Wirtschaft Politik Geschichte
    • Sekundarstufen
      • Erprobungsstufe (Sek. I)
      • Mittelstufe (Sek. I)
      • Oberstufe (Sek. II)
    • Schulangebote
      • AGs
        • Schreibwerkstatt
        • Theater-AG
        • Orchester
        • Schulchor Canto
        • DELF (Französisches Sprachzertifikat)
        • Tanz-AG
      • Social Media Scouts
      • Schüler helfen Schülern
      • Schulsanitätsdienst
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Berufsorientierung
        • Sek. I
        • Sek. II
      • Schulskikurs
      • sozialgenial
      • Schülergenossenschaft
      • Projektkurs Cambridge
    • Bibliothek
    • Kiosk / Mensa
    • Einblicke
    • Historie
    • Unterrichtszeiten
  • SERVICE
    • Allgemein
      • A-Z
      • Hausordnung
    • Formulare
  • VERTRETUNGSPLAN
  • KRANKMELDUNG
  • HOME
  • AKTUELLES
    • Artikel
    • Termine
  • SCHULGEMEINSCHAFT
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Geschäftsverteilung
    • Schülervertretung (SV)
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
      • Auslandskontakte
      • Unternehmen
  • DAS HGW
    • Profile
    • Fächer
      • Astronomie
      • Biologie
      • Biologie-Chemie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Religion
      • Sozialwissenschaften
      • Sport
      • Wirtschaft Politik Geschichte
    • Sekundarstufen
      • Erprobungsstufe (Sek. I)
      • Mittelstufe (Sek. I)
      • Oberstufe (Sek. II)
    • Schulangebote
      • AGs
        • Schreibwerkstatt
        • Theater-AG
        • Orchester
        • Schulchor Canto
        • DELF (Französisches Sprachzertifikat)
        • Tanz-AG
      • Social Media Scouts
      • Schüler helfen Schülern
      • Schulsanitätsdienst
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Berufsorientierung
        • Sek. I
        • Sek. II
      • Schulskikurs
      • sozialgenial
      • Schülergenossenschaft
      • Projektkurs Cambridge
    • Bibliothek
    • Kiosk / Mensa
    • Einblicke
    • Historie
    • Unterrichtszeiten
  • SERVICE
    • Allgemein
      • A-Z
      • Hausordnung
    • Formulare
  • VERTRETUNGSPLAN
  • KRANKMELDUNG

Mathematik

Mathematik ist überall und wir haben jeden Tag mit Prozessen zu tun, die mathematisch modelliert werden können. Es ist uns wichtig, dass die Schüler:innen verstehen, wie die Mathematik funktioniert. Dabei lernen sie nicht nur die grundlegenden (Rechen-)Verfahren und Fachbegriffe, sondern vor allem auch die Zusammenhänge kennen. Es werden Themen aus verschiedenen Bereichen behandelt: Verbraucherschutz, Tarife, Bezüge zu den Naturwissenschaften und anderen Fächern. Wenn es möglich ist, führen wir Experimente durch (Wie hoch ist das Schulgebäude? Welche Treppe ist die steilste?).

Um besonders interessierte oder begabte Schüler:innen zu fördern, bieten wir regelmäßig die Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben an. Die Jahrgangsstufen 5 und 6 nehmen geschlossen an der ersten Runde der Mathematik-Olympiade und am Känguru-Wettbewerb teil. Darüber hinaus können wir seit vielen Jahren regelmäßig ein Team zum Bonner Mathematikturnier schicken.

Auf dieser Seite sind die wichtigsten Informationen zum Fach Mathematik zu finden. Neben dem Kernlehrplan und dem schulinternen Curriculum finden sich auch Informationen zu den zentralen Prüfungen, unseren Lehrwerken und den mathematischen Werkzeugen.

Termine für Wettbewerbe:

  • Känguru (Termin: 18. April 2024)
  • Mathematik-Olympiade (Termin: Herbst 2023)
  • Bonner Mathematikturnier (Termin: 22. September 2023)

Leistungsbewertung:

  • Beurteilung von mündlichen Schülerleistungen
  • Bewertungsraster für Facharbeiten

 

Fachkollegium

Irina Dück (M, Ch)
Nadine Friederichs (M, Ge)
Dr. Delia Kaufmann (M, Ph)
Vanessa Klöckner (M, Ge, kR) (Fachvorsitzende)
Heiko Kühn (M, Ph)
Martin Philipps (M, Ph, If)
Jörg Schmallenbach (M, If)
Rebekka Steiniger (M, E)
Dr. Thomas Strauch (M, Ph)
Kevin Stühm (M, If)

 

Eingeführte Lehrwerke

Sekundarstufe I

  • Lambacher Schweizer 5 - Mathematik für Gymnasien (G9) - NRW (Klett)
  • Lambacher Schweizer 6 - Mathematik für Gymnasien (G9) - NRW (Klett)
  • Lambacher Schweizer 7 - Mathematik für Gymnasien (G9) - NRW (Klett)
  • Lambacher Schweizer 8 - Mathematik für Gymnasien (G9) - NRW (Klett)
  • Lambacher Schweizer 9 - Mathematik für Gymnasien (G9) - NRW (Klett)
  • Lambacher Schweizer 10 - Mathematik für Gymnasien (G9) - NRW (Klett)

Sekundarstufe II

  • LS - Mathematik - Einführungsphase - NRW (Klett)
  • LS - Mathematik - Qualifikationsphase - GK - NRW (Klett)
  • LS - Mathematik - Qualifikationsphase - GK/LK - NRW (Klett)

 

Schulinterne Curricula und Lehrpläne

Sekundarstufe I (G9):

  • Kernlehrplanentwurf Mathematik Sek.I (G9)
  • Schulinternes Curriculum Sek. I (G9)

Sekundarstufe II

  • Richtllinien und Lehrpläne Mathematik Sek. II
  • Kernlehrplan Mathematik Sek. II
  • Schulinternes Curriculum Sek. II

 

Fachspezifische Besonderheiten

Formelsammlungen in der Sek II 

In Absprache mit den naturwissenschaftlichen Fachschaften empfehlen wir die Anschaffung einer der folgenden Formelsammlungen: 

1.Cornelsen Tafelwerk interaktiv 2.0  
   ISBN-Nr. 978-3-06-001611-2 

2.Cornelsen Tafelwerk interaktiv  
   ISBN-Nr. 978-3-464-57143-9 

3.Klett Formelsammlung Mathematik  
   ISBN-Nr. 978-3-12-718510-2 

 

Zentrale Prüfungen

Lernstandserhebung in der Jahrgangsstufe 8

  • Schulministerium - Standardsicherung - LSE 8

Zentrale Prüfung am Ende der Klasse 10

  • Standardsicherung - ZP 10

Zentralabitur

  • Operatorenübersicht
  • Vorgaben für das Abitur 2024

Kontakt

Hollenberg-Gymnasium Waldbröl
Goethestraße 6, 51545 Waldbröl
 telephone fill    02291-9300
 file earmark text fill    02291-93039
 envelope fill    sekretariat(ätt)hollenberg-gymnasium.de

Schulleitung:
Frank Bohlscheid

Rechtliches

NRW-Schulnummer: 166996
PIC beim ECAS: 939936403

Schulträger: Stadt Waldbröl
Aufsichtsbehörde: Schulministerium NRW

 

Impressum

Datenschutzerklärung

Hinweis

Die Homepage des Hollenberg-Gymnasiums enthält eine Reihe externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich die Betreiber verantwortlich. Falls Sie der Meinung sind, dass bestimmte Teile unserer Internetseiten einer Änderung bedürfen oder rechtswidrige Inhalte enthalten oder aber auf Internetseiten, die rechtswidrige Inhalte enthalten, verlinkt wird, so wenden Sie sich bitte zunächst an den Webmaster, in schwerwiegenden Fällen aber unbedingt auch an unseren Schulleiter, Herrn Bohlscheid.

Der Klick auf das Bild der Karte führt zu der externen Adresse von Openstreetmap.org und zeigt eine interaktive Karte an. Hierbei werden Browserdaten übermittelt.


Quelle: openstreetmap.org

Gestaltung & Programmierung


Hilfsbereitschaft

Bildquelle:https://unsplash.com/photos/0EVKn3-5JSU

Freundliche Kommunikation

Bildquelle:unsplash.com

Ortsverbundenheit

Bildquelle:@oberbergische_landschaften