+++ Herzliche  Einladung zum Tag der offenen Tür +++

Zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür am Samstag, 22. November 2025, von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr, laden wir alle interessierten Viertklässler:innen mit ihren Eltern und diejenigen, die sich über die gymnasiale Oberstufe informieren möchten, herzlich ein! Das Programm finden Sie hier.

Eine deutsche Kleinstadt am wirtschaftlichen Abgrund droht in der Bedeutungslosigkeit zu versinken. Vom einstigen „Platz an der Sonne“ ist nichts mehr zu erkennen. Trostlosigkeit undTristesse haben sich über Stadt und Bürger gelegt. Resigniert schauen die Bewohner von Güllen dem durchfahrenden Zug
hinterher, der schon lange nicht mehr hier hält.

Erst als sich die Milliardärin Claire Zachanassian ankündigt,ihrer Heimatstadt einen Besuch abzustatten, erwacht das Städtchen aus seiner Erstarrung. Hoffnung macht sich breit, dass eine Spende die Probleme beheben könnte. Und tatsächlich zeigt sich die alte Dame großzügig. Allerdings unter einer Bedingung: Jemand muss sterben.

Mit dem modernen Klassiker „Der Besuch der alten Dame“ widmete sich die Theater-AG des Hollenberg-Gymnasiums einer tragischen Komödie, welche die Bestechlichkeit einer selbst-gerechten Gemeinschaft thematisiert, in der moralische Überzeugungen nach und nach bröckeln.

Besetzung

Claire Zachanassian I Amelie Wagener

Ihre Gatten VII-IX I Jonas Fuchsberger

Der Butler I Levi Stockhausen

Koby I Alina Menillo

Loby I Lilli Holländer

 

Alfred Ill I Elli Friedrich

Seine Frau I Catarina Ullwer

Seine Tochter I Mila Gette     

Sein Sohn/Pfändungsbeamtin I Matilda Gilles

 

Der Bürgermeister I Johann Baum

Die Lehrerin I Isabel Jost

Der Pfarrer I Daniel Wall

Der Polizist I Leon Schöffler

Der Arzt I Lea Schmid

Der Erste I Lainie Vollmer

Der Zweite I Sophia Naherniac 

Der Dritte I Evelyn Schilling

Der Vierte I Maya Gette

 

Reporterin/Frau Bürgermeister I Anna Marx-Stölting

Kamerafrau/Zugführerin I Paulina Kowalska

 

Blaskapelle I Marino Auraújo Melo, Max Gölitzer

 

Regie I Jan Seithe

Souffleuse I Lisa Solbach