sekretariat(ätt)hollenberg-gymnasium.de

02291-9300
  • HOME
  • AKTUELLES
    • Artikel
    • Termine
  • SCHULGEMEINSCHAFT
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Geschäftsverteilung
    • Schülervertretung (SV)
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
      • Auslandskontakte
      • Unternehmen
  • DAS HGW
    • Profile
    • Fächer
      • Astronomie
      • Biologie
      • Biologie-Chemie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Religion
      • Sozialwissenschaften
      • Sport
      • Wirtschaft Politik Geschichte
    • Sekundarstufen
      • Erprobungsstufe (Sek. I)
      • Mittelstufe (Sek. I)
      • Oberstufe (Sek. II)
    • Schulangebote
      • AGs
        • Schreibwerkstatt
        • Theater-AG
        • Orchester
        • Schulchor Canto
        • DELF (Französisches Sprachzertifikat)
        • Tanz-AG
        • Umwelt- und Klima-AG
        • Instagram-AG
        • Tischtennis-AG
      • Social Media Scouts
      • Schüler helfen Schülern
      • Schulsanitätsdienst
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Berufsorientierung
        • Sek. I
        • Sek. II
      • Schulskikurs
      • sozialgenial
      • Schülergenossenschaft
      • Projektkurs Cambridge
    • Bibliothek
    • Kiosk / Mensa
    • Einblicke
    • Historie
    • Unterrichtszeiten
    • Medienkonzept
  • SERVICE
    • Allgemein
      • A-Z
      • Hausordnung
    • Formulare
  • VERTRETUNGSPLAN
  • KRANKMELDUNG
  • HOME
  • AKTUELLES
    • Artikel
    • Termine
  • SCHULGEMEINSCHAFT
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Geschäftsverteilung
    • Schülervertretung (SV)
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
      • Auslandskontakte
      • Unternehmen
  • DAS HGW
    • Profile
    • Fächer
      • Astronomie
      • Biologie
      • Biologie-Chemie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Religion
      • Sozialwissenschaften
      • Sport
      • Wirtschaft Politik Geschichte
    • Sekundarstufen
      • Erprobungsstufe (Sek. I)
      • Mittelstufe (Sek. I)
      • Oberstufe (Sek. II)
    • Schulangebote
      • AGs
        • Schreibwerkstatt
        • Theater-AG
        • Orchester
        • Schulchor Canto
        • DELF (Französisches Sprachzertifikat)
        • Tanz-AG
        • Umwelt- und Klima-AG
        • Instagram-AG
        • Tischtennis-AG
      • Social Media Scouts
      • Schüler helfen Schülern
      • Schulsanitätsdienst
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Berufsorientierung
        • Sek. I
        • Sek. II
      • Schulskikurs
      • sozialgenial
      • Schülergenossenschaft
      • Projektkurs Cambridge
    • Bibliothek
    • Kiosk / Mensa
    • Einblicke
    • Historie
    • Unterrichtszeiten
    • Medienkonzept
  • SERVICE
    • Allgemein
      • A-Z
      • Hausordnung
    • Formulare
  • VERTRETUNGSPLAN
  • KRANKMELDUNG

Kunst am HGW

Das Schulfach »Kunst« macht es sich zur Aufgabe, jungen Menschen eine Tür in die Welt der Bilder zu öffnen, Wege zu ihrem Verständnis zu finden, selbst kreativ zu werden und neue Bilder zu entwickeln. Damit beschreitet es zwei Wege: den der Bild-Rezeption sowie den der Bild-Produktion. Beide Wege schließen die Reflexion des jeweiligen Vorgehens mit ein und sind eng miteinander verschränkt. Lerngegenstand kann alles sein, was visuell und haptisch wahrnehmbar ist: Malerei, Grafik und Plastik genauso wie Fotografie, Werbung und Design, Installation und Performance. Wenn nachfolgend der Oberbegriff ,Bild‘ verwendet wird, so meint er all diese Bereiche.

Bild-Rezeption: 
Heute ist es wichtiger als jemals zuvor, sich im „Bilder-Dschungel“ des alltäglichen Lebens orientieren zu können. Deshalb bietet das Fach »Kunst« einen Zugang zur visuellen Kultur, ebenso wie eine Orientierungshilfe, um mit der täglichen Bilderflut umzugehen, Bilder in kunstgeschichtliche Entwicklungen und Prozesse einzuordnen, zu hinterfragen und kriteriengestützt zu beurteilen.

Bild-Produktion: 
Die Besonderheit des Faches liegt darin, dass es – über die analytische Auseinandersetzung mit Werken hinaus – die Möglichkeit bietet, selbst künstlerische Wege zu beschreiten und künstlerische Techniken und Arbeitsweisen auszuprobieren.

Hier finden die Schülerinnen und Schüler den Freiraum, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Dabei werden fast alle Sinne angesprochen, aktiviert und Fähigkeiten geschult wie Fantasie, Vorstellungsvermögen, Neugier, Kreativität, räumliches Denken, Materialumgang, Genauigkeit, Ausdauer und Kooperationsbereitschaft.

Generell orientiert sich unser Kunstunterricht am Kernlehrplan NRW und dem schulinternen Curriculum (siehe unten). 

 
Das Fachkollegium

Das Fachkollegium am HGW besteht zurzeit (2021/22) aus folgenden Kolleginnen und Kollegen:

Dr. Jan Seithe 
Andrea Wagner (Fachvorsitz)

Unterstützt wird das Fachkollegium in der Sekundarstufe I derzeit durch Lisa Solbach. 


Curriculum/ Kernlehrplan

Das Fachcurriculum des HGW befindet sich noch in der Bearbeitung und wird alsbald ergänzt.

Die Kernlehrpläne kann unter folgendem Link eingesehen werden. 
Sekundarstufe 1:

https://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/upload/klp_SI/kunst/KLP_GY_KU.pdf

Sekundarstufe 2:

https://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/upload/klp_SII/ku/KLP_GOSt_Kunst.pdf


Bildergalerie
 


folgt

Kontakt

Hollenberg-Gymnasium Waldbröl
Goethestraße 6, 51545 Waldbröl
 telephone fill    02291-9300
 file earmark text fill    02291-93039
 envelope fill    sekretariat(ätt)hollenberg-gymnasium.de

Schulleitung:
Frank Bohlscheid

Rechtliches

NRW-Schulnummer: 166996
PIC beim ECAS: 939936403

Schulträger: Stadt Waldbröl
Aufsichtsbehörde: Schulministerium NRW

 

Impressum

Datenschutzerklärung

Hinweis

Die Homepage des Hollenberg-Gymnasiums enthält eine Reihe externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich die Betreiber verantwortlich. Falls Sie der Meinung sind, dass bestimmte Teile unserer Internetseiten einer Änderung bedürfen oder rechtswidrige Inhalte enthalten oder aber auf Internetseiten, die rechtswidrige Inhalte enthalten, verlinkt wird, so wenden Sie sich bitte zunächst an den Webmaster, in schwerwiegenden Fällen aber unbedingt auch an unseren Schulleiter, Herrn Bohlscheid.

Der Klick auf das Bild der Karte führt zu der externen Adresse von Openstreetmap.org und zeigt eine interaktive Karte an. Hierbei werden Browserdaten übermittelt.


Quelle: openstreetmap.org

Gestaltung & Programmierung


Hilfsbereitschaft

Bildquelle:https://unsplash.com/photos/0EVKn3-5JSU

Freundliche Kommunikation

Bildquelle:unsplash.com

Ortsverbundenheit

Bildquelle:@oberbergische_landschaften