sekretariat(ätt)hollenberg-gymnasium.de

02291-9300
  • HOME
  • AKTUELLES
    • Artikel
    • Termine
  • SCHULGEMEINSCHAFT
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Geschäftsverteilung
    • Schülervertretung (SV)
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
      • Auslandskontakte
      • Unternehmen
  • DAS HGW
    • Profile
    • Fächer
      • Astronomie
      • Biologie
      • Biologie-Chemie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Religion
      • Sozialwissenschaften
      • Sport
      • Wirtschaft Politik Geschichte
    • Sekundarstufen
      • Erprobungsstufe (Sek. I)
      • Mittelstufe (Sek. I)
      • Oberstufe (Sek. II)
    • Schulangebote
      • AGs
        • Schreibwerkstatt
        • Theater-AG
        • Orchester
        • Schulchor Canto
        • DELF (Französisches Sprachzertifikat)
        • Tanz-AG
        • Umwelt- und Klima-AG
        • Instagram-AG
        • Tischtennis-AG
      • Social Media Scouts
      • Schüler helfen Schülern
      • Schulsanitätsdienst
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Berufsorientierung
        • Sek. I
        • Sek. II
      • Schulskikurs
      • sozialgenial
      • Schülergenossenschaft
      • Projektkurs Cambridge
    • Bibliothek
    • Kiosk / Mensa
    • Einblicke
    • Historie
    • Unterrichtszeiten
    • Medienkonzept
  • SERVICE
    • Allgemein
      • A-Z
      • Hausordnung
    • Formulare
  • VERTRETUNGSPLAN
  • KRANKMELDUNG
  • HOME
  • AKTUELLES
    • Artikel
    • Termine
  • SCHULGEMEINSCHAFT
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Geschäftsverteilung
    • Schülervertretung (SV)
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
      • Auslandskontakte
      • Unternehmen
  • DAS HGW
    • Profile
    • Fächer
      • Astronomie
      • Biologie
      • Biologie-Chemie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Religion
      • Sozialwissenschaften
      • Sport
      • Wirtschaft Politik Geschichte
    • Sekundarstufen
      • Erprobungsstufe (Sek. I)
      • Mittelstufe (Sek. I)
      • Oberstufe (Sek. II)
    • Schulangebote
      • AGs
        • Schreibwerkstatt
        • Theater-AG
        • Orchester
        • Schulchor Canto
        • DELF (Französisches Sprachzertifikat)
        • Tanz-AG
        • Umwelt- und Klima-AG
        • Instagram-AG
        • Tischtennis-AG
      • Social Media Scouts
      • Schüler helfen Schülern
      • Schulsanitätsdienst
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Berufsorientierung
        • Sek. I
        • Sek. II
      • Schulskikurs
      • sozialgenial
      • Schülergenossenschaft
      • Projektkurs Cambridge
    • Bibliothek
    • Kiosk / Mensa
    • Einblicke
    • Historie
    • Unterrichtszeiten
    • Medienkonzept
  • SERVICE
    • Allgemein
      • A-Z
      • Hausordnung
    • Formulare
  • VERTRETUNGSPLAN
  • KRANKMELDUNG

Biologie-Chemie am HGW

Herzlich willkommen!

Die Fachschaften Biologie und Chemie möchten sie herzlich auf der Homepage des Differenzierungsfaches Biologie-Chemie begrüßen. Schon der Name lässt einen wichtigen Ansatz des Konzeptes des Differenzierungsfaches erkennen: den fächerübergreifenden Unterricht. Viele Themen sind so komplex, dass sie nicht nur aus der Sicht eines Faches erfasst und behandelt werden sollten, um dem Schubladendenken entgegenzuwirken. Die inhaltliche Gestaltung lässt dem Fachpersonal einen großen Freiraum bei der Gestaltung der Themenschwerpunkte. Damit kann einerseits stärker auf Schülerinteressen eingegangen andererseits aber auch aktuelle Themen berücksichtigt werden. Der Unterricht umfasst drei Wochenstunden, die viel Zeit für Schülerexperimente, Mikroskopie, Recherchen etc. bieten. Eine intensive und längerfristige Beschäftigung mit einem Thema ist gewünscht.

Um die Themen möglichst vielschichtig auszugestalten, haben sich die Fachschaften Biologie und Chemie auf die folgenden Themenfelder geeinigt, von denen vier in den beiden Schuljahren 9 und 10 behandelt werden müssen. Die Wahl der vier Themenfelder und die genaue inhaltliche Ausgestaltung ist der jeweiligen Lehrkraft überlassen. Die zur Auswahl stehenden folgenden sechs Themenfelder sind:

  1. (Mensch und) Gesundheit
  2. Ernährung
  3. Umweltschutz und Ökologie
  4. Mikrobiologie
  5. Technik
  6. Energie

Mögliche inhaltliche Schwerpunkte, die innerhalb der Themenfelder behandelt werden können, sind in Kapitel 3 des Lehrplans (siehe unten) exemplarisch aufgelistet.

Das Fachkollegium:

  1. Herr Jan Alef
  2. Frau Nadja Drößler
  3. Frau Irina Dück
  4. Frau Martina Mikloweit
  5. Frau Marina Willach

Das schulinterne Curriculum:

Das schulinterne Curriculum finden sie hier.

 

Kontakt

Hollenberg-Gymnasium Waldbröl
Goethestraße 6, 51545 Waldbröl
 telephone fill    02291-9300
 file earmark text fill    02291-93039
 envelope fill    sekretariat(ätt)hollenberg-gymnasium.de

Schulleitung:
Frank Bohlscheid

Rechtliches

NRW-Schulnummer: 166996
PIC beim ECAS: 939936403

Schulträger: Stadt Waldbröl
Aufsichtsbehörde: Schulministerium NRW

 

Impressum

Datenschutzerklärung

Hinweis

Die Homepage des Hollenberg-Gymnasiums enthält eine Reihe externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich die Betreiber verantwortlich. Falls Sie der Meinung sind, dass bestimmte Teile unserer Internetseiten einer Änderung bedürfen oder rechtswidrige Inhalte enthalten oder aber auf Internetseiten, die rechtswidrige Inhalte enthalten, verlinkt wird, so wenden Sie sich bitte zunächst an den Webmaster, in schwerwiegenden Fällen aber unbedingt auch an unseren Schulleiter, Herrn Bohlscheid.

Der Klick auf das Bild der Karte führt zu der externen Adresse von Openstreetmap.org und zeigt eine interaktive Karte an. Hierbei werden Browserdaten übermittelt.


Quelle: openstreetmap.org

Gestaltung & Programmierung


Hilfsbereitschaft

Bildquelle:https://unsplash.com/photos/0EVKn3-5JSU

Freundliche Kommunikation

Bildquelle:unsplash.com

Ortsverbundenheit

Bildquelle:@oberbergische_landschaften