Am vergangenen Montag, 05.02.2024, hatten die Schülerinnen und Schüler des Wahlfaches WPG (Wirtschaft-Politik-Geschichte) Besuch von der IHK (Industrie- und Handelskammer) Köln, sowie der Kreissparkasse Köln. Herr Prof. Dr. Carsten Wesselmann, Frau Kim Bauer und Herr Harald Goost haben den Schülerinnen und Schülern dabei die Möglichkeit geboten, mehr über die Soziale Marktwirtschaft zu erfahren. Im Laufe der dritten und vierten Stunde präsentierte Herr Prof. Dr. Carsten Wesselmann die Funktionen, Grundlagen, Probleme, sowie Entwicklungen und Voraussetzungen. Damit klärte er die allgemeine Frage: Wie funktioniert denn überhaupt eine Soziale Marktwirtschaft? Die Schüler und Schülerinnen hatten die Möglichkeit, viele Fragen zu stellen und sich über verschiedenste Aspekte auszutauschen.

Anschließend haben Frau Kim Bauer und Herr Harald Goost übernommen, indem sie von ihren eigenen Tätigkeiten erzählten. Kim Bauer (Unternehmerin einer Software-Firma) und Harald Goost (Geschäftsführer des Unternehmens BP) teilten dabei ihre eigenen Erfahrungen in der Unternehmensbranche mit. Einige der Schülerinnen und Schüler haben auch selbst Interesse daran gezeigt, in Zukunft ein eigenes Unternehmen zu führen. Auch hier konnten viele Fragen gestellt werden. Ist ihre Arbeit abwechslungsreich? Was genau sind ihre Aufgabenbereiche? Wie sind sie dazu gekommen Unternehmer*in zu werden?                Anhand dessen veranschaulichten Frau Kim Bauer und Herr Harald Goost die Voraussetzungen einer Sozialen Marktwirtschaft und ihr Publikum lernte schnell, dass beispielsweise Respekt, Vielfalt und Toleranz, sowie auch Freiheit, Demokratie und Verantwortung eine Basis dafür sind, als Unternehmen ein Teil der sozialen Marktwirtschaft zu sein.

Dank des tollen Workshops wurde den Schülerinnen und Schülern das Wirtschaftswesen und alles rund um das Thema Soziale Marktwirtschaft nahegebracht. Wir bedanken uns recht herzlich und nehmen viele neue Eindrücke mit in unseren Wirtschaftsunterricht! (Kim Jungjohann)WPG Workshop 3

 

WPG Workshop 4