Am 30. und 31.10.23 fanden die diesfährigen Experimentiertage für die Viertklässler der örtlichen Grundschulen statt. Die Chemie- und Physiklehrerinnen und -lehrer haben sich dafür tolle Experimente einfallen lassen: Im Chemieraum wurden die Kinder zunächst ausgestattet mit Schutzbrillen und einer Versuchsanleitung und konnten sich so fühlen wie echte Chemiker. Es galt ein kniffliges Rätsel zu lösen und drei verschiedene Stoffe anhand von verschiedenen Stoffeigenschaften zu identifizieren. Dabei kam sogar ein Spiritusbrenner zum Einsatz, um den Schmelzpunkt der weißen Pulver zu untersuchen. Mit Rotkohlsaft wurde der pH-Wert der gelösten Stoffe untersucht, was den Kindern aufgrund der bunten Farben besonders gefiel.

Aber auch im Physikraum konnte interessanten Phänomenen auf den Grund gegangen werden. Die Lehrerinnen und Lehrer gaben hier einen Überblick über verschiedene Themengebiete der Physik mit Experimenten zu Magnetismus und Mechanik, die die Kinder zum Staunen brachten. Während beider Tage wurden die Lehrerinnen und Lehrer tatkräftig von Schülerinnen und Schülern unterstützt, die die Kinder zu den Räumen führten und an Stationen Experimente erklärten. Insgesamt schauen wir auf eine tolle Veranstaltung zurück, die allen viel Freude bereitet hat. (Rös)

 

Fotos Experimentiertage Irina 6a

Fotos Experimentiertage Irina 10a