Anhaltenden Applaus gab es für die Darstellerinnen und Darsteller der Theater-AG am vergangenen Dienstag und Mittwoch in der Aula des Hollenberg-Gymnasiums. In einer intensiven Stunde erzählten die siebzehn Schauspieler die Geschichte Elektras, die sich danach sehnt, den Tod ihres Vaters zu rächen. Ohne Pause spielten sich die Schülerinnen und Schüler weiter und weiter in Rage, bis sich die Tragödie in einer wirkungsvollen Katastrophe entlud. Besonders die fünf Darstellerinnen der Elektra, in welche die Rolle unterteilt wurde, beeindruckten durch ihr emotionales Spiel: Elli Friedrich, Matilda Herholz, Felicita Philippsen, Emilie Selent und Amelie Wagener verkörperten auf je eigene Art die verschiedenen Facetten der trauernden, wütenden und klagenden Tochter. Neben diesen zogen auch Mirja Ising als Klytämnestra, Monja Araújo Melo als Chrysothemis und Johann Baum als Orest das Publikum mit ihrer leidenschaftlichen Darstellung der Familie Agamemnons in ihren Bann. Die Spiellust konnte man allen Darstellerinnen und Darstellern von Anfang an anmerken. Mit beeindruckender Textkenntnis steigerten sie die Spannung, die man im Publikum spüren konnte, bis zum Schluss. (Sei)

 

Elektra Bilder R. U. 4a

 

Elektra Bilder R. U. 5a

 

Elektra Bilder R. U. 2a