Bei strahlendem Sonnenschein erlebte die Klasse 7c auf dem Schulhof Mathematik. Mit Hilfe eines Spiels erkundeten sie die Regeln zum Addieren und Subtrahieren ganzer Zahlen. Entlang eines Zahlenstrahls bewegten sie sich nach vorne und nach hinten – je nachdem, was auf dem Zettel stand, den sie ziehen mussten. Wer als erstes die Zahlen 13 oder -13 erreicht hatte, gewann das Spiel. Damit konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur entdecken, wie man sich auf dem Zahlenstrahl bewegt, wenn man eine positive Zahl addiert oder subtrahiert, sondern auch, wie das Ganze bei negativen Zahlen funktioniert.
In den kommenden Stunden werden die Erfahrungen des Spiels in mathematische Regeln und Schreibweisen überführt. Gleich wie schwierig die Aufgaben noch werden, die Schülerinnen und Schüler können sich so immer an das Spiel erinnern und auf diese Erfahrungen beim Lösen von Rechenaufgaben zurückgreifen. (Klr)