Eine große Freude bereiteten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a des HGW den Bewohnerinnen und Bewohnern des CBT- Wohnheims heute Morgen. Sie pflanzten Bäume entlang der Böschung des Wohnheims parallel zur Vennstraße.
Was als Idee zur nachhaltigen Nutzung von Tischdeko für den Tag der offenen Tür begann, soll später einmal als Lärm- und Sichtschutz dienen. Die Klasse 8a hatte zusammen mit Frau Felix, ihrer Klassenlehrerin, die Idee, beim Tag der offenen Tür am HGW 2024 statt der sonst immer angeschafften und pflegeintensiven Alpenveilchen in diesem Jahr kleine Pinien und Lebensbäumchen zu verwenden, die dann einige Wochen später eingepflanzt das Waldbröler Stadtbild begrünen und zugleich den Klimaschutz unterstützen sollten. Die Schülerinnen und Schüler ließen es sich nicht nehmen, die Anzahl der Bäumchen von Neun auf Dreißig zu erhöhen.
Tatkräftige Unterstützung erhielt die Klasse bei ihrem Projekt von der Waldbröler Bürgermeisterin Larissa Weber. Sie hatte die Idee, die Bäumchen am CBT-Wohnheim zu pflanzen, wo sich die Seniorinnen und Senioren von der Stadt schon seit längerem neben einem Lärmschutz eine dauerhafte Verschönerung und Begrünung einer Böschung vor ihren Balkonen gewünscht hatten.
So kam es, dass sich heute Morgen entlang der Vennstraße die Schülerinnen und Schüler der 8a zusammen mit ihrer Klassenlehrerin, dem Schulleiter Herrn Bohlscheid, der Bürgermeisterin, der Pflegeleitung des CBTs Frau Schuster und Herrn Duisberg (Vertreter des Bewohnerrates des CBT-Heims) trafen und unter fachkundiger Anleitung der Mitarbeiter des Waldbröler Bauhofs mit Hacke und Spaten gemeinsam über 30 teils immergrüne Bäumchen pflanzten. Alle hatten sichtlich Spaß bei dieser außergewöhnlichen Aktion am frühen Morgen, die nicht nur große Freude bereitete, sondern auch einen kleinen Beitrag zur nachhaltigen Nutzung von Tischdekoration leistete. Danke für die tolle Aktion an die 8a und Frau Felix! (Gro)



