+++ Herzliche  Einladung zum Tag der offenen Tür +++

Zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür am Samstag, 22. November 2025, von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr, laden wir alle interessierten Viertklässler:innen mit ihren Eltern und diejenigen, die sich über die gymnasiale Oberstufe informieren möchten, herzlich ein! Das Programm finden Sie hier.

Vom 25. März bis 2. April 2025 fand der zweite Teil unseres Schüleraustauschs mit der Partnerschule in Ligné statt. Nachdem die französischen Schüler*innen bereits ein halbes Jahr zuvor die deutsche Kultur erkunden konnten, hatten jetzt die Schüler*innen der achten und neunten Klassen die Gelegenheit, Frankreich aus nächster Nähe zu erforschen.

Untergebracht waren alle Teilnehmenden in Gastfamilien bei ihren französischen Austauschpartnern. So hatten sie das Glück, ihre Sprachkenntnisse in Französisch und Englisch anzuwenden und einen Einblick in den französischen Alltag zu bekommen.

Die Tage waren gefüllt mit einem vielfältigen Programm, welches sehr viele neue und interessante Eindrücke bot. Nach der Ankunft am Dienstagabend und der Aufnahme in die Gastfamilien, stand am Mittwoch nach einem gemeinsamen Frühstück in der „cantine“ unser gemeinsames Projekt zum Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Dabei verbrachten die Schüler*innen gemeinsam viel Zeit mit kreativen Aufgaben und am Nachmittag hatten sie Zeit, ihre Gastfamilien besser kennenzulernen.

Am Donnerstag erkundeten die deutschen Schüler*innen die Stadt Nantes. Neben der beeindruckenden Altstadt und dem Mémorial de l‘esclavage bot der Ausflug auch Informationen über Geschichte und Kultur im bekannten Schloss der Herzöge der Bretagne. Natürlich durfte auch ein Besuch beim berühmten Riesenelefanten nicht fehlen.

Am darauffolgenden Tag fuhren wir mit den französischen Schülern in das Aquarium Océarium du Croisic, welches in unmittelbarer Nähe der Küste liegt. Dort erfuhren wir einiges über die Meeresbewohner und den Schutz der Meere. Weiter ging es dann an der bretonischen Küste entlang in die kleine Stadt Guérande. Diese Festung ist bekannt für die kleinen Straßen und die vielen Läden und Crêperien, die meist von Touristen leben, weshalb wir die Zeit hier gut nutzen konnten.

Das sonnige Wochenende verbrachten alle individuell in ihren Familien, was den Austausch weiter intensivierte. Manche fuhren an die Atlantikküste nach Pornic oder St. Brévin, besuchten den Mont-Saint-Michel oder erkundeten weitere Sehenswürdigkeiten der Region. Andere besuchten in Nantes die Machines de l’Ile, die Kirmes sowie den Karnevalszug oder unternahmen sportliche oder kreative Aktivitäten. Eine Familie reiste sogar mit ihrem deutschen Corres nach Paris.

Am Montag folgte ein weiteres Highlight: der gemeinsame Ausflug in den Freizeitpark Futuroscope, der mit seinen modernen Attraktionen besonders bei den Jugendlichen gut ankam. So erfuhren wir einiges über Raumfahrt und Umweltschutz aus Sicht eines Astronauten oder flogen durch animierte Welten. Dabei wurden Kleingruppen aus deutschen und französischen Schüler*innen gebildet und gemeinsam verbrachten wir einen tollen Tag.

Die Woche verging schnell und schon war der letzte Tag gekommen. Am Dienstag erlebten wir den französischen Schulalltag mit und beendeten die gemeinsame Projektarbeit zu den Themen Umgang mit Müll und erneuerbare Energien in Deutschland und Frankreich. Neben Powerpoint Präsentationen und Videos, kreierten die deutsch-französischen Teams auch 2 Lieder zum Thema Umweltschutz.

Am Mittwoch wurden wir herzlich am Bus verabschiedet und es flossen auch Tränen.

Der Austausch war für alle Beteiligten eine Horizonterweiterung und eine neue Erfahrung. Neben der sprachlichen und kulturellen Weiterentwicklung standen natürlich neue Freundschaften und zahlreiche unvergessliche Momente im Mittelpunkt. Wir danken unserer Partnerschule in Ligné herzlich für die Gastfreundschaft und hoffen in der Zukunft auf viele weitere Austauschprogramme.

Für alle Teilnehmenden Hanna Krosse, 9a

Wir danken von Herzen dem DFJW (Deutsch-Französisches Jugendwerk https://www.dfjw.org/) für die finanzielle Unterstützung unseres Schüleraustauschs und natürlich dem Team an unserer Partnerschule dem Collège Agnès Varda in Ligné https://agnesvarda.loire-atlantique.e-lyco.fr/, insbesondere M. LeBerre und Mme Dubois, sowie allen Teilnehmer*innen und ihren Familien, für ihre Offenheit und die liebevolle Aufnahme der Kinder und nicht zu vergessen natürlich auch unserer Schulleitung und unseren Kollegen am HGW, die den Frankreichaustausch unterstützen. MERCI!!!

 

Eure Fachschaft Französisch

Futuroscope Gruppe a

 

Bowl a

 

Meer Eis a