Vom 25.9. - 03.10.2024 besuchten uns unsere französischen Freunde aus unserer Partnerschule, dem Collège Agnès Varda in Ligné bei Nantes. Jeweils 30 Schüler*innen aus den Klassen 8 und 9 auf französischer und deutscher Seite nehmen in diesem Schuljahr an unserem Frankreichaustausch teil. So war die Aufregung groß, als am Mittwoch, 25.9. um 19:30 der französische Bus in Waldbröl eintraf. Zum Glück hatten alle Teilnehmer*innen bereits per Mail und Social Media miteinander Kontakt, so dass die Familien sich nun freuten, die „Corres“ endlich zu empfangen.
Im Schuljahr 2019/20 war zuletzt eine Schülergruppe des HGW in Ligné zu Besuch gewesen. Eine Woche vor dem Gegenbesuch in Waldbröl, wurden aber coronabedingt alle Fahrten auf beiden Seiten untersagt. Umso größer ist unsere Freude in diesem Schuljahr endlich wieder gemeinsam durchzustarten.
Eine Premiere war dabei die Teilnahme am Projekt „Erasmus+ Schule“ seitens unserer französischen Partner, während das HGW vom DFJW (Deutsch-französ. Jugendwerk) gefördert wird. Daher ist unser Austausch erstmalig mit einem Projekt zum Thema Nachhaltigkeit verknüpft und wir besuchten das Metabolon in Lindlar, wo uns der riesige Müllberg mit seinen über 500 Stufen nicht nur atemlos, sondern auch sehr nachdenklich machte. Zudem nahmen wir dort an zwei Workshops zu den Themen „Mikroplastik“ und „erneuerbare Energien“ teil.
In der Schule wurde ebenfalls eifrig am Projekt gearbeitet, Erfahrungen und Ideen ausgetauscht. Stolz präsentierten unsere Schüler*innen die Mülltrennsysteme in den Fluren sowie unsere Umwelt AG, während die französischen Kinder u.a. von den Aufgaben der „Écodélégues“ (ökobeauftragte Schüler*innen), die es in jeder Klasse an ihrem Collège gibt, erzählten. Schließlich fassten die Schüler*innen alle Arbeitsergebnisse in beiden Sprachen in einer gemeinsamen Power Point Präsentation zusammen.
Natürlich stand auch unsere Waldbrölrallye inklusive eines Besuchs des Vieh-und Krammarkt auf dem Programm. Besonderen Spaß hatten alle dabei, dort kleine Objekt einzutauschen und wir staunten nicht schlecht als sogar ein Kinderfahrrad zum Tauschobjekt wurde. Des Weiteren erkundete die französische Gruppe die Kölner Altstadt und besuchte das Duftmuseum Farina. Gemeinsam ging es zur Stadtführung in die Bonner Innenstadt und in das Deutschen Museum, wo wir „die KI“ und den Roboterhund „fanden“ und an einem Gummibärchenworkshop teilnahmen. Natürlich durfte auch Freizeit zum Shoppen und Erkunden der Stadt auf eigene Faust nicht fehlen.
Besonders schön war auch der deutsch-französische Abend im HGW mit einem tollen von den Eltern organisierten Buffet sowie einer von den Schüler*innen organisierten Disco.
Es waren großartige 9 Tage. Unser besonderer Dank gilt den Familien, die ein französisches Kind bei sich aufgenommen und ein vielfältiges Wochenendprogramm organisiert haben. Wir danken auch unserer Schulleitung und allen Kolleg*innen, die uns unterstützt und die französischen Schüler*innen und Lehrer im HGW mit offenen Armen empfangen haben.
Nun können wir es kaum erwarten, unsere französischen Freunde vom 25.3.-2.4.2025 in Ligné zu besuchen. „Vive l’amitié franco-allemande – Es lebe die deutsch-französische Freundschaft.“
Ihre und eure Fachschaft Französisch (Sandra Wißmann, Anja Gölitzer, Benjamin Gaca)