sekretariat(ätt)hollenberg-gymnasium.de

02291-9300
  • HOME
  • AKTUELLES
    • Artikel
    • Termine
  • SCHULGEMEINSCHAFT
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Geschäftsverteilung
    • Schülervertretung (SV)
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
      • Auslandskontakte
      • Unternehmen
  • DAS HGW
    • Profile
    • Fächer
      • Astronomie
      • Biologie
      • Biologie-Chemie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Religion
      • Sozialwissenschaften
      • Sport
      • Wirtschaft Politik Geschichte
    • Sekundarstufen
      • Erprobungsstufe (Sek. I)
      • Mittelstufe (Sek. I)
      • Oberstufe (Sek. II)
    • Schulangebote
      • AGs
        • Schreibwerkstatt
        • Theater-AG
        • Orchester
        • Schulchor Canto
        • DELF (Französisches Sprachzertifikat)
        • Tanz-AG
      • Social Media Scouts
      • Schüler helfen Schülern
      • Schulsanitätsdienst
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Berufsorientierung
        • Sek. I
        • Sek. II
      • Schulskikurs
      • sozialgenial
      • Schülergenossenschaft
      • Projektkurs Cambridge
    • Bibliothek
    • Kiosk / Mensa
    • Einblicke
    • Historie
    • Unterrichtszeiten
  • SERVICE
    • Allgemein
      • A-Z
      • Hausordnung
    • Formulare
  • VERTRETUNGSPLAN
  • KRANKMELDUNG
  • HOME
  • AKTUELLES
    • Artikel
    • Termine
  • SCHULGEMEINSCHAFT
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Geschäftsverteilung
    • Schülervertretung (SV)
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
      • Auslandskontakte
      • Unternehmen
  • DAS HGW
    • Profile
    • Fächer
      • Astronomie
      • Biologie
      • Biologie-Chemie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Religion
      • Sozialwissenschaften
      • Sport
      • Wirtschaft Politik Geschichte
    • Sekundarstufen
      • Erprobungsstufe (Sek. I)
      • Mittelstufe (Sek. I)
      • Oberstufe (Sek. II)
    • Schulangebote
      • AGs
        • Schreibwerkstatt
        • Theater-AG
        • Orchester
        • Schulchor Canto
        • DELF (Französisches Sprachzertifikat)
        • Tanz-AG
      • Social Media Scouts
      • Schüler helfen Schülern
      • Schulsanitätsdienst
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Berufsorientierung
        • Sek. I
        • Sek. II
      • Schulskikurs
      • sozialgenial
      • Schülergenossenschaft
      • Projektkurs Cambridge
    • Bibliothek
    • Kiosk / Mensa
    • Einblicke
    • Historie
    • Unterrichtszeiten
  • SERVICE
    • Allgemein
      • A-Z
      • Hausordnung
    • Formulare
  • VERTRETUNGSPLAN
  • KRANKMELDUNG

Chemie

Alles ist Chemie und Chemie ist alles...

Chemie in uns und um uns herum – eine Wissenschaft, ohne die unser Leben undenkbar wäre.  Höchste Zeit, sich mit dieser Wissenschaft auseinanderzusetzen und dem Verständnis für unsere Welt eine Spur näher zu kommen...

Was sind Stoffe und wie sind sie aufgebaut? Wie bestimmt der Aufbau ihre Eigenschaften? Wie kann man Stoffe voneinander unterscheiden? Wie kann man Stoffe in andere Stoffe umwandeln? Wie kann man Stoffgemische trennen? Was ist eine chemische Reaktion? Wie kann man Prozesse in unserer Umwelt aus chemischer Sicht erklären und wie kann man Naturwissenschaften gezielt zur Verbesserung von Prozessen einsetzen? Wie gehen Naturwissenschaftler vor, wenn sie Erkenntnisse gewinnen wollen?

Diese und viele weitere Fragen begleiten uns auf unserem Weg durch den Chemieunterricht in der Mittel- und Oberstufe.

Das Hollenberg-Gymnasium hat zwei moderne und sehr gut ausgestattete Chemieräume, in denen hervorragend experimentiert werden kann. Dabei legen wir Wert auf Theorie mit einem hohen praktischen Anteil.  Auch gehört der Leistungskurs Chemie schon seit vielen Jahren durchgängig zum Leistungskurs-Angebot in der Oberstufe.

Die Fachschaft Chemie ist bei jedem Tag der offenen Tür vertreten und bietet – in Zusammenarbeit mit der Erprobungsstufenkoordination und der Fachschaft Physik – auch jedes Jahr Grundschülern die Möglichkeit, bei unseren Experimentier-Nachmittagen verschiedenen naturwissenschaftlichen Themen auf den Grund zu gehen. Zusätzlich haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich auch außerschulisch mit Chemie zu beschäftigen, z.B. in Wettbewerben wie der Chemie-Olympiade, dem „Dechemax“-Wettbewerb, oder „Chemie, die stimmt“ und an dem Farbstoffprojekt an der Uni Siegen teilzunehmen.

Kurzum, die Chemie am HGW stimmt!

 

Fachkollegium

Nadja Drößler (Ch, E) (Sammlungsleitung Chemie)
Irina Dück (Ch, M) (Fachvorsitzende)
Katharina Rössel (Ch, D)
Marina Willach (Ch, Bi) (Gefahrstoffbeauftragte)

 

Eingeführte Lehrwerke

Sekundarstufe I:

  • Elemente Chemie 7-10 (G9) - Nordrhein-Westfahlen

Sekundarstufe II:

  • Elemente Chemie Einführungsphase - Nordrhein-Westfahlen
  • Elemente Chemie Oberstufe - Nordrhein-Westfahlen

 

Lehrpläne

Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I (G9)

Schulinternes Curriculum Sekundarstufe II

 

 

 

Kontakt

Hollenberg-Gymnasium Waldbröl
Goethestraße 6, 51545 Waldbröl
 telephone fill    02291-9300
 file earmark text fill    02291-93039
 envelope fill    sekretariat(ätt)hollenberg-gymnasium.de

Schulleitung:
Frank Bohlscheid

Rechtliches

NRW-Schulnummer: 166996
PIC beim ECAS: 939936403

Schulträger: Stadt Waldbröl
Aufsichtsbehörde: Schulministerium NRW

 

Impressum

Datenschutzerklärung

Hinweis

Die Homepage des Hollenberg-Gymnasiums enthält eine Reihe externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich die Betreiber verantwortlich. Falls Sie der Meinung sind, dass bestimmte Teile unserer Internetseiten einer Änderung bedürfen oder rechtswidrige Inhalte enthalten oder aber auf Internetseiten, die rechtswidrige Inhalte enthalten, verlinkt wird, so wenden Sie sich bitte zunächst an den Webmaster, in schwerwiegenden Fällen aber unbedingt auch an unseren Schulleiter, Herrn Bohlscheid.

Der Klick auf das Bild der Karte führt zu der externen Adresse von Openstreetmap.org und zeigt eine interaktive Karte an. Hierbei werden Browserdaten übermittelt.


Quelle: openstreetmap.org

Gestaltung & Programmierung


Hilfsbereitschaft

Bildquelle:https://unsplash.com/photos/0EVKn3-5JSU

Freundliche Kommunikation

Bildquelle:unsplash.com

Ortsverbundenheit

Bildquelle:@oberbergische_landschaften